Archiv für den Monat: Februar 2011

Nichts als Ärger…

Da führte mich heute morgen nun der erste Weg auf das örtliche Polizeirevier um Anzeige wegen der Kontoplünderung zu machen. Gar nicht so einfach mit jemanden zu reden für den Online-Banking ein Fremdwort ist, das Internnet ein luftleerer Raum und von Online-Shopping gar nicht weiß, dass es das überhaupt gibt.

Musste ich doch gleich zum Anfang versichern, nichts als die Wahrheit zu sagen. Doch fand meine Schilderung mit den entsprechenden Fachtermini nur bedingt – mangels Verständnis des Protokollführers – Einzug in das Vernehmungsprotokoll. Nach einer dreiviertel Stunde und mindestens 50 Änderungsvorschlägen meinerseits stimmte zumindest halbwegs das Protokoll mit den Vorgängen.

Zu allem Überfluss hatte Paypal entgegen der Versicherung vom Vortag – den Zugang zum Konto gesperrt. Kaum war dieses wieder aus der Welt geschafft, habe ich festgestellt, dass es das unberechtigt belastete Geld zwar zurück gab – allerdings in Dollar! Nun ist im Tagesverlauf der Dollarkurs gesunken. Das Geld gäbe es auch zurück, sogar in Euro und zum Belastungskurs … wenn Paypal mit der Prüfung der Angelegenheit fertig ist. Nichts als Ärger! Ich will mein Geld zurück!

(mrj)

Schreck in der Morgenstunde

Als ich heute morgen routinemäßig die Mails und Unternehmenskonten prüfte, erschrak ich nicht schlecht, als ich feststellte, dass das Paypal-Konto leergeräumt war. Vier Lastschriften aus dem fernen Amerika genügten, um einen zuvor vierstelligen Saldo auf den Wert von EUR 0,96 zu dezimieren.

Was dann folgte war ärgerlich, aber notwendig: Paypal wurde von mir informiert und im Zuge meiner Anzeige neue Sicherheitsstandarts für das Konto definiert. Morgen steht mir der Gang zur Polizei bevor, um dort Anzeige wegen Diebstahls aufgeben. Ich halte Sie informiert…

(mrj)

Karneval naht

Die fünfte Jahreszeit neigt sich. Das macht sich in der Zunahme der Bestellungen von Faschingskostümen deutlich. Egal, ob einfach nur ein Piratentuch, ein Kinderkostüm oder eine Latzhose in einer großen Größe, die zu den närrischen Tagen getragen wird.

Brauchen auch Sie noch die passende Verkleidung? Kontakten Sie uns einfach – wir können bestimmt helfen!

(mrj)

Geburtstagsüberaschung

Ich verstehe die Welt nicht mehr – vor zwei Tagen haben wir die Mail eines Lieferanten mit einer neuen Preisliste und einer Zusatzliste mit weiteren Preisaufschlägen erhalten. Heute trudelt nun eine Mail ein, in welcher Rabatte in nicht unerheblicher Höhe auf einige wenige Artikel angekündigt werden. Wie jetzt? Preise rauf? Oder Preise runter?

Themawechsel: Kaum bin ich heute morgen mit meinem Filius im Kindergarten angekommen, erhielt er schon eine Einladung zu einem Kindergeburtstag in der nächsten Woche. Tolle Sache – Party ohne Eltern! Das kann lustig werden. Auf die Frage, was sich seine kleine Freundin denn zu ihrem Ehrentag wünscht, folgte ein Schulterzucken ihrer Mutti. Na ja, so Mädchenkram halt, Pferde liebt sie.

Meine Mitarbeiterin hat sich heute in der Mittagspause mal die Mühe gemacht und den Katalog eines unserer Lieferanten durchgeblättert – ohne dass ich sie gebeten hatte! Pferdefiguren gibt es da ja zu Hauf. Ein rosa Ponnymädchen mit bunten Klemmen in den langen Zöpfen fordert ja regelrecht zum Frisieren auf. Bunte Haarklammern gibt es gleich dazu. Wenn man auf die Ohren drückt, wiehrt es, schnaubt es und Hufgetrappel ist zu hören. Wenn das mal nicht das passende Geschenk ist. Übrigens – demnächst gibt es das Pony „Fora“ auch in unserem neuen Spezialsshop für Kinder – dem Filius24.de.

Oder möchten Sie einfach nur eine schöne Party ausrichten? Kerzen, Luftballons, Kerzenhalter, Geburtstagskerzen, einen Geburtstagszug mit Namen und Jahreszahl … in Kürze. Na, Sie wissen schon wo.

(mrj)

Stunde der Wahrheit

Während einige unserer Lieferanten still und heimlich die Preise schleichend erhöhen, haben wir vorgestern nun von einem zweiten Textil-Lieferanten eine neue Preisliste erhalten. Neben der gewöhnlichen Preisliste gab es nun eine zweite Liste mit Aufschlägen dazu.

Die gestiegenen Rohstoffpreise und Transportkosten treiben momentan in der ganzen Textilbrache die Preise nach oben. Ein Ende ist nicht abzusehen. Dass es sich nicht nur um eine Spekulationsblase handelt zeigt die Tatsache, dass viele Baumwoll-Bauern nunmehr andere Pflanzen zur Gewinnung von Biokraftstoff anbauen – Baumwolle, die auf dem Markt fehlt und damit den Preis für die bestehende nach oben drückt.

Heute habe ich nun auch die Preise für einige Artikel aufgrund des gestiegenen Einkaufspreises neu kalkulieren müssen. So werden ab morgen die Latzhose und die Bund-Arbeitshosen teurer sein. Mal sehen, wie stark dadurch der Umsatzeinbruch ausfallen wird.

(mrj)

Etwas einseitig

Momentan habe ich das Gefühl als ob wir nur zwei Artikel im Sortiment hätten – Latzhosen und DDR-Turnhosen. Waren es vor Weihnachten noch die gefütterten Kinderhosen, verkaufen sich nun diese Artikel täglich mehrfach in allen Farben und Größen.

Hier im Büro werden schon Wetten abgeschlossen, welcher Artikel als nächstes seinen Käufer findet. Wer Latzhose tippt liegt zu fast 50% richtig. Doch halt – eben wurden Kochjackenknöpfe bestellt …

Bei uns gibt es auch die passende Kochjacke dazu in schwarz und weiß, eine Pepitahose, eine weiße Bundhose…

(mrj)

Mehr Dicke

Beim morgendlichen Zeitunglesen am Frühstückstisch stieß ich unter der Rubrik „Auch das gibt´s“ auf die Nachricht: „Australien braucht mehr Krankenwagen für Dicke“. Darin heißt es, dass es im bevölkerungsreichten Bundesstaat New South Wales rund um Sydney nur fünf Krankenwagen gibt, die für Patienten über 180 Kilogramm mit einer breiteren Trage und einer speziellen Hebevorrichtung ausgestattet sind.[1]

In Australien würden bereits 54 Prozent der Erwachsenen – 7,4 Millionen – in die Kategorie der Übergewichtigen und Fettleibigen fallen, zwei Millionen mehr als noch 1995.[1] Die Statistik zeigt auch für Deutschland steigende Zahlen an. Unser Land 2010 ist immerhin schon auf dem europäischen Platz vier nach Großbritanien, was den Anteil der runderen Mitbürger angeht.[2]

Für die großen Größen haben wir die passende Bekleidung – egal ob Unterwäsche oder Latzhose. Fragen Sie uns einfach! Aber fragen Sie bitte nicht nach einem Katalog oder unserem Bestellfax – alles noch in Arbeit.

(mrj)

Quellenverzeichnis:
[1] Sächsische Zeitung vom 22.02.2011 – Seite 1 – Autor: dpa
[2] Statisik übergewichtiger Erwachsener 2010 – Autor: OECD 😉

An den Kochtopf, Fertig, Los!!!

Gehören Sie auch zu der Gattung Mensch, die jede Woche den sogenanten „Restauranttester“ Rach bei seinen Ausflügen zu den Sanierungsfällen der Gastronomie verfolgt? Mich interessiert das ja aus zwei Gründen. Zum einen esse ich gern und ein Restaurant mit einem innovativen Konzept besuche ich gern. Zum anderen bin ich mit meinem zweiten Unternehmen selbst in der Unternehmensberatung tätig und habe in diesem Zusammenhang schon einen Vortrag für den Hotel- und Gaststättenverband gehalten.

Wie komme ich eigentlich darauf? Wir haben heute an unserem ebay-Shop weitergebastelt. Dort sind nun die Kochsachen neu eingestellt – Kochjacken in weiß und erstmalig auch in schwarz bei uns zu haben. Bis zu einem Bauchumfang von 2 Metern können wir Köche ausstatten. Kugelknöpfe in schwarz, rot, weiß und gelb. Die Pepitahose folgt in Kürze….

Dann mal ran an die Kochlöffel…

(mrj)

Eine gute Idee

Unser Filius wächst mit jedem Arbeitstag. Haben wir in der letzten Woche passende Bilder für die Rubriken gesucht und teilweise gefunden. Nur für die Titelseite fehlt noch die passende Idee. Ein schönes, buntes Bild mit Kindermotiven, welches wir in einer Bilderdatenbank gefunden haben, konkuriert mit dem Logo, daher leider nicht verwendbar. Andere gefundene Motive sind zu einseitig – entweder Babies oder Teen, entweder Bekleidung oder Spielzeug.

Nun kam meiner Frau heute abend eine gute Idee, die uns auch von den anderen Kindershopseiten abhebt. Wieder einmal meine Frau, hatte sie schon die Idee zum Logo für unseren Shop CandleDream.de, der hoffentlich auch bald online gehen kann. Morgen werde ich diese Idee mit meinen Mitstreitern besprechen, dann wird diese umgesetzt … oder verworfen. Wir halten Sie informiert.

(mrj)

Eine Frage der Erziehung

Ich habe viel über eine kurze Mail in der letzten Woche nachgedacht. Inhalt: „Ich möchte die Hose zurücksenden, mein Sohn mag sie nicht anziehen.“

Kurz zur Vorgeschichte: Mit jener ebay-Käuferin hatte ich lange um den Preis der Kinderhose gehandelt. Die akzeptierte unsere Preisvorstellung unter der Option, dass wir die Ware mit der günstigen, aber unversicherten Varinate der Warensendung verschicken. Das Risiko, dass die Ware auf dem Postweg verschollen geht, war sie bereit einzugehen. Für unsere Kunden machen wir ja (fast) alles.

Um so erstaunter war ich über jene kurze Mail. Heute traf nun die Ware retour bei uns wieder ein. Aber mich ließ die Frage nicht los, warum kann ein 4 – 5 jähriger Knirps hier den Ton angeben, welche Sachen getragen werden sollen und welche nicht? Ich gebe zu, genaue Datails kenne ich nicht und mir steht in diesem besonderen Fall möglicherweise kein Urteil zu. Jedoch bin ich selbst Vater eines Kindes in ähnlichem Alter – was die grundlegenden Dinge im Leben betrifft gebe ich als Elternteil hier den Ton an, bei welchem es keinen Wiederspruch gibt.

Ich bin als Vater der Mensch, an dem der Kleine sich orientiert, ein Vorbild zu dem er aufschaut, von dem er lernt. Wenn Papa was sagt, hat er Recht – er wird ja wissen, was er tut. Ich muss dem Kind für sein Leben die Richtung vorgeben. Das heißt Gebote erlassen und Verbote erteilen. Manchmal bin ich eben auch nicht der beste Freund meines Filius, wenn ich mich mit meiner Meinung duchsetze, welche von 40 Jahren Lebenserfahrung geprägt ist. Aber ich bin der Kommandeur, gebe die Richtung vor, die der Kleine einzuschlagen hat. Später wird er es verstehen, wenn er auf eigenen Beinen durchs Leben geht.

Das heißt, dass es zum Frühstück keine Gummibärchen gibt; und die Hose, die ich ihm morgens vorlege, wird getragen. Bisher hat es stets problemlos funktioniert. Die eingangs beschriebenen Probleme kenne ich überhaupt nicht.

Ich beobachte in den letzten Jahren immer bei den jungen Leuten – insbesondere bei den Nach-Wende-Jahrgängen – dass nicht sie sich auf die Welt einstellen müssen, sondern die Welt bitte sehr sich auf sie. Einfach wird es für diese Leute nicht, wenn Ihnen die gewisse Flexibilität fehlt, sich auf ständig neue Situationen einzustellen und diese zu meistern.

Sind Sie anderer Meinung? Schreiben Sie mir! Auch ich kann ja noch lernen.

(mrj)