… es geht doch weiter

Heute morgen kam der Anruf. Es ja nur eine Frage der Zeit. Wir waren vorbereitet, aber dennoch wirft es einen immer wieder aus der Bahn.

Eigentlich wollte ich nicht so schnell wieder so einen Artikel schreiben, wie erst im vergangenen Oktober. Doch nun sitze ich nun schon wieder seit Stunden vor dem Computer und kann die vielen Dinge, die mir durch den Kopf gehen kaum in die richtigen Worte fassen.

„Es geht doch weiter“, wiederholte sie immer wieder, wohl ahnend, dass es nicht mehr lange geht. Ja, es geht weiter. Aber eben anders. Wieder gehen mir Gedanken durch den Kopf, wo werde ich stehen, wenn ich gehen muss. Was habe ich seit dem letzten Verlust alles erreicht? Was ist noch zu tun? Es wird weiter gehen – nur eben etwas anders. Danke fürs Zuhören!

(mrj)

Wunschzettel für den Weihnachtsmann

Heute zum Samstag, fernab des Alltagsgeschäftes in der Woche, hatte ich Zeit und Gelegenheit einmal nach den aktuellen Sachständen in unseren Shops zu schauen. Besonderes Augenmerk hat unser Shop Filius24.de verdient, schließlich haben wir da in den letzten Monaten die meiste Arbeit hineingesteckt.

Beim Betrachten der einzelnen Produkte schaute mir ab und zu mein Sohn über die Schulter. Besonders große Kinderaugen gab es beim Anschauen der Holzeisenbahnen. Besonders den Hafen zur Eisenbahn durfte ich minutenlang nicht verblättern. Ganz intensiv wurde jedes Detail betrachtet.

Große Holzeisenbahn

Große Holzeisenbahn

Irgendwann kuschelte sich der kleine Mann ganz eng an mich heran und sagte: „Du Papa, kannst Du bitte dem Weihnachtsmann sagen, dass er mir den Hafen mit den vielen Schiffen bringen soll?“ – Na mal sehen, wenn ich den Weihnachtsmann wieder sehe, sage ich ihm Bescheid. Bei solch glänzenden Kinderaugen muss man ja schwach werden.

(mrj)

Ein bisschen Statistik

Da beschwert sich doch ein gewisser Thilo Sarrazin, seines Zeichens inzwischen Ex-Bundesbank Vorstand, dass die Deutschen zunehmends aussterben. Zugegeben hat Westdeutschland, damit meine ich jetzt die sogenannten „alten“ Bundesländer, bis 2005 eine sinkende Geburtenrate zu verzeichnen. Waren es im Jahr 1990 nnoch 1,45 Babies pro Frau, sank die Zahl im Jahr 2005 auf ihren Tiefststand mit nur 1,36. Aktuell – na gut, so aktuell ist das statistische Bundesamt auch wieder nicht – also, in 2010 stiegt dieser Wert wieder leicht auf 1,39 Kind pro Frau.

Rein statistisch betrachtet, stellt sich der Osten Deutschlands dramatischer dar. Von 1,52 Kindern pro Frau im Jahr 1990 sank der Wert Mitte der 90iger Jahren auf nur 0,84 Kindern. Zur Erläuterung: Lag in der DDR das Alter der Mütter bei der Erstgeburt um Anfang 20. Ein zweiter Grund für den Einbruch der Geburtenzahl mag auch an der „schönen neue Welt“ liegen, so boten sich für die Menschen nunmehr unendlich viele neue Möglichkeiten sich selbst zu verwirklichen – und dies musste natürlich ausprobiert werden, bevor man sich in den letzten jahren wieder auf alte Werte besann.

Seither kämpft sich die Geburtenrate wieder nach oben und hat in 2010 mit 1,46 Kindern pro Frau einen neuen Nach-Wende-Rekord erreicht. Nebenbei bemerkt ist der Osten des Landes nunmehr statistisch gesehen kinderreicher als der Westen.

Sieht man die Zahlen aber im europäischen Vergleich liegen die Deutschen weit abgeschlagen mit einer geringen Nachwuchsquote auf Platz 32 – vor Lettland dem vorletzten Platz. Die durchschnittliche Europäerin bringt 1,60 Kinder zur Welt. Ganz vorn dabei Island mit 2,23 – na gut, da ist ja die meiste Zeit des Jahres kalt und wo ist es schöner als im Bett? Aber Irland folgt dicht mit 2,07 und Platz drei belegen unsere Nachbarn in Fankreich mit 2,00 Kindern pro Frau.

Sprach ich weiter oben von steigenden Zahlen im Osten der Republik. So hat meine Heimatstadt Dresden inzwischen die höchste Geburtenrate in Deutschland. Im vergangenen Jahr haben dort 5.819 junge Erdenbürger das Licht der Welt erblickt – das beste Argument für Filius24.de. Schauen Sie doch mal vorbei! Übrigens unseren Filius gibt es bald auch in Österreich, dort werde ja mehr Kinder als in Deutschland geboren – rein statistisch gesehen.

(mrj)

Noch einmal kurz Sommer

Spach ich noch vor einigen Tagen davon, dass der Winter scheinbar Einzug gehalten hat, so muss ich dies heute etwas revidieren. Pünktlich zum Septemberbeginn haben sich die Kunden daran erinnert, dass laut Kalender ja noch Sommer ist – zumindest für ein paar Tage im Idealfall noch Wochen.

Cargo Shorts alle Farben

Cargo Shorts alle Farben

Neben unserem „Dauerbrenner“, der guten, alten (nein, neu produzierten) DDR-Nostalgie-Turnhose finden die Shorts mit den Cargo Taschen wieder Ihre Käufer. Es ist nicht mehr lange hin, dann werden die nun noch kurzen Hosen wieder lang, … nein ich spinne jetzt nicht weiter.

Genießen Sie die letzten Sonnenstrahlen dieses Sommers 2011. Wenn Sie dafür noch kurze Hosen und/oder Sonnenhüte benötigen, rufen Sie kurz an!

(mrj)

Griechischer Wein

… nein, keine Angst. Ich habe nichts getrunken und trotzdem gute Laune. Aber erinnern Sie sich?

Vor einigen Tagen ging ein Sonnenhut auf die Reise nach Griechenland. Nun scheint er angekommen zu sein. Heute kam die Rückmeldung mittels ebay-Bewertung: „Nice Seller! Quick delivery!“ Vielen Dank! Gern senden wir wieder Sonnenhüte in den Süden.

Das war übrigens Bewertung Nummer 1.299.

(mrj)

Winter im August

Wenn ich mir die bei uns im Hause eingegangenen Bestellungen der letzten Tage so anschaue, beschleicht mich das komische Gefühl, dass der Winter naht. Thermounterwäsche wird nachgefragt, gefütterte Kinder-Outdoorhosen gekauft, Filzstiefel gehen plötzlich wieder und Lammfellschuhe für kleine Babyfüße werden bestellt.

Lammfell-Schuh mit Klettverschluss alle Farben

Lammfell-Schuh mit Klettverschluss alle Farben

Kommt mir das nur so vor oder bereitet sich da Deutschland auf einen sehr kalten Winter vor? Der Klimawandel läßt grüßen.

Den Herbst lassen wir gleich mal ausfallen. Dabei haben wir doch so schöne Regenbekleidung im Sortiment. Mehr dazu in Kürze, wenn es mal wieder regnet.

(mrj)

Gewichtsveränderungen

Geahnt hatte ich es ja schon immer, nun haben es wissenschaftliche Untersuchungen bestätigt: Frauen werden nach der Hochzeit dicker, Männer erst nach der Scheidung. Die Regel gelte allerdings nur für Paare über dreißigjährige. Dies hat nun eine Studie der Universität Columbus in Ohio herausgefunden.

Für die Untersuchung wurden wohl 10.000 US-Amerikaner (!) befragt. Berücksichtigt wurden Faktoren wie sozialer Status, Schwangerschaft oder Bildungsstand. Auch betonen die Forscher geben die Studie keine direkten Hinweise auf die Ursachen der Gewichtszunahmen. Eine mögliche Erklärung wäre, dass verheiratete Frauen oft eine größere Rolle im Haushalt als Männer und daher nicht mehr so viel Zeit für Sport wie ihre ledigen Geschlechtsgenossinnen hätten. Verheiratete Männer wiederum würden gesundheitlich von der Ehe profitieren und diesen Vorteil verlieren, wenn sie geschieden werden. Was wiederum zur Gewichtszunahme führen könnte.

Für die Herren der Schöpfung sei die Wahrscheinlichkeit, beim Wechsel des Ehestandes schwerer zu werden, größer als für Frauen, so die Forscher. Insgesamt sei sie größer, je älter die Menschen bei dem Ereignis seien.

Bin ich froh nicht verheiratet zu sein, dann bleibt mir eine Scheidung erspart, die laut den Forschern zu einer Gewichtszunahme führen würde. Oder habe ich jetzt etwas falsch verstanden? Fazit: Egal, wie Ihr Gewicht momentan ist, egal in welcher Lebensphase Sie sich befinden, bei uns gibt es immer die richtige Kleidung – von ganz klein bis ganz groß, von ganz dünn bis gaaaanz dick.

(mrj)

Santa Claus is comming … so soon

Ist das nicht verrückt? Wir haben Ende August und draußen Temperaturen um die 30 Grad … und ich suche nach passenden Fotos für die Präsentation unserer Webshops zu Weihnachten.

Aber mal im Ernst, so weit bis zum Fest aller Feste ist es ja ger nicht mehr. Nicht einmal mehr vier Monate. Bis dahin gilt es noch einiges auf die Beine zu stellen.

Die passenden Produkte für die Weihnachtszeit sind noch nicht mal ansatzweise bearbeitet. Aber bis zum Weihnachtsgeschäft ist ja noch sooooo viel Zeit. Wirklich? Ich glaub, ich hab zu tun …

(mrj)

Gloria

Neuigkeiten aus dem Hause Weltfriedenslicht: Gloria ist da! Damit auch alle Wege friedlich begangen bzw. befahren werden können, kann nun besagte Gloria an jeder Fahrt im Auto teilnehmen.

Hier handelt es sich um eine kleine Friedenstaube, die an zentraler Stelle im Auto zumeist am Rückspiegel in der Mitte aufgehangen werden kann. Als Beschützer der Reisenden hängt diese an einer kleinen Kette und fliegt somit an der Seite des Fahrers und seiner Begleiter.

Eine nette Idee, die das Programm rund um das Weltfriedenslicht ergänzt. Die Gloria durfte ich heute das erste mal live und in Farbe – na ja, eigentlich war sie eher grau – bestaunen. Nächste Woche erhalten wir erste Bilder des kleinen Täubchens, dann wird es aber höchste Zeit, dass die Tauben auch in unseren Shops zu erhalten sind. Meinen Sie nicht auch? Der Tag neigt sich – schlafen Sie nun erst mal friedlich.

(mrj)

Keine Sterne in Athen

Der Wetterbericht sagt für das Wochenende meist sonniges Wetter mit einer Whrscheinlichkeit des Regnens von nur 10% voraus. Die Temperaturen bewegen sich tagsüber so um die 32 Grad Celsius und die kommenden Tage soll es noch heißer werden – in Athen.

Bei solchem Wetter braucht man schon eine passende Kopfbedeckung, dachte sich wohl auch jener Grieche, der sich heute unseren Sonnenhut hat schicken lassen – nach Athen.

So kam es, dass heute mittag sich eine Sendung auf den Weg nach Süden machte. Die Versandkosten waren höher als der Warenwert, aber egal – Hauptsache gut behütet bei dem sonnigen Wetter.

Wenn ich an Griechenland denke, bekomme ich glatt Lust noch einmal den Koffer zu packen und wieder einmal in die Wiege Europas zu fahren um dort zwischen Olivenplantagen und den Ruinen jahrtausender alter Städte ein paar Tage Urlaub zu verbringen.
„Griechischer Wein, ist so wie das Blut der Erde,
komm schenk mir ein. …“

(mrj)