Waldgeheimnis

Gestern Abend war ich fertig – mit der Welt, mit mir, mit allem. Ein Museumsbesuch sollte doch eigentlich nicht schwierig sein, das haben wir doch schon hunderte Male gemacht. Nichts leichter als das.

In der Theorie war alles klar. Vor der Abfahrt wurde alles mit den Kindern noch einmal wiederholt. Wir sind leise in einem Museum. Wir rennen nicht. Wir gehen nicht zu dicht an die Exponate und berühren sie nicht. Aber – kaum angekommen waren alle guten Vorsätze vergessen. Im lautem Tempo wetzten einige der Kids über den Gang. Wer ist eigentlich Betreuer der Kleinen? Ich? Nein, ich gehöre bestimmt nicht zu dieser Rasselbande. Meine Kinder wussten heute früh noch, wie gutes Benehmen geht. Ein Sack Flöhe hüten ist einfacher.

Trinkflasche und Brotbüchse mit Winnie Pooh Motiv

Trinkflasche und Brotbüchse mit Winnie Pooh Motiv

Mit einer Museumspädagogin ging die Reise durch das Haus. Nach einer kurzen Einführung über die Geschichte des Museums – interessiert das denn die Kinder? – wurde mit einer ziemlich abstrakten Staute begonnen. Das ist also Kunst. Jeder sah etwas anderes in diesem unförmigen Gebilde. Eine verblüffende Auflösung folgte – das war also die von Appolon verfolgte Daphne, die sich gerade in einen Lohrbeerstrauch verwandelt. In der ersten Klasse hatten die Kinder doch noch nicht so viele Stunden in griechischer Mythologie.

Nach einer kurzen Frühstückspause ging es weiter in der nächsten Etage. Noch eine Skulptur sollte betrachtet werden. Diesmal ziemlich realistisch dargestellt, saß eine Nymphe auf einem Baumstamm und lauschte den leisen Worten eines Zwergs. Was für ein „Waldgeheimnis“ dieser ihr wohl ins Ohr flüstert? Diesmal war die Aufmerksamkeit der kleinen Leute ganz bei der Sache. Nun soll jeder zu Hause noch ein Bild eben jenes Geheimnisses malen. Bin mal auf die Ergebnisse gespannt.

In der obersten Etage sollte noch ein Gemälde eines Romantikers bewundert werden, doch bei der Mehrheit machten sich nun schon Erschöpfungserscheinungen bemerkbar. Erschwerend kam hinzu, dass just zur selben Zeit eine japanische Touristengruppe im gleichen Raum eine Führung bekam. Geschafft, auf in die Gardarobe Jacken und Rucksäcke fassen, dann wieder ab in den Bus. Danke an die junge Dame, die uns sehr liebevoll mit viel zu viel Informationen voll gestopft hat.

Wieder daheim schnell im Büro die Mails abgerufen, noch ein paar Kleinigkeiten bearbeitet bis es Abend wieder in die Schule ging. Elternstammtisch – ein lockeres Meeting unter Eltern mit Lehrern und der Hortbetreuung. Ich zeigte meine Photos von den bereits absolvierten Wandertagen. Dann ging es zu den Sachthemen: Wie frischen wir das Klassenkonto auf? Was machen wir als Weihnachtsfeier? Wer kann im Sachunterricht mit helfen? Irgendwie war ich erleichtert, als der Wachdienst uns pünktlich um 21.oo Uhr der Schule verwies – die Alarmanlage wollte auch ihren Dienst tun.

So schnell machen wir das nicht noch einmal. Aber was tut man nicht alles für die Kleinen? Dafür habe ich mir den Titel „Lieblingspapa“ auch wirklich verdient. Heute morgen sagte mein Kleiner nur: „Papa, ich möchte noch einmal in dieses Museum. Wir hatten gar keine Zeit die ganzen Bilder alle in Ruhe anzuschauen.“ Auf zur nächsten Runde!

(mrj)

Warme Sachen nun auch ganz groß

So, nun kann der Winter kommen. Bin gerade fertig geworden, unser Angebot für das Thermo-Unterhemd zu überarbeiten. Neues Bild, am Text noch ein wenig geschraubt – wobei das sicher noch nicht die endgültige Version sein wird. Der Text ist schon fast vier Jahre alt und einiges würde ich nun anders schreiben, aber nicht mehr heute zu später Stunde.

Thermo-Unterhemd

Thermo-Unterhemd

Dabei habe ich kurz vor Winterbeginn gesehen, dass wir bislang die seit letztem Jahr neu verfügbare Größe 19/20 – das ist so in etwa 7XL – noch gar nicht angeboten hatten. Ist irgendwie untergegangen. Schnell noch ergänzt. Jetzt ist es komplett, damit auch die ganz großen Größen nicht frieren müssen.

Wie ist eigentlich für morgen das Wetter angesagt? Ein Wandertag mit der Schulklasse steht mal wieder auf dem Plan. Ich überlege schon den ganzen Abend, ob ich wieder die lange Thermo-Unterwäsche drunter anziehen soll.

(mrj)

Winterbeginn

Nun scheinen wir wirklich kalten Tagen entgegenzugehen. Heute wurde die erste Winterjacke der Saison auf die Reise zum Kunden geschickt. Keine größe Größe – eine kleine S ist es gewesen aber dafür schön dick und winddicht. Mit Reflexstreifen für die bessere Sichtbarkeit bei Dämmerung und Dunkelheit – die trüben Tage können kommen.

teXXor Winterjacke Malmoe

teXXor Winterjacke Malmoe

Auch die Fleece-Sachen sind gefragter als sonst. Sowohl unsere schwarzen Jacken und Pullover, als auch die Fleece-Jacken in rot und blau finden Ihre neuen Träger. Bald gibt es noch mehr warme Sachen für kalte Tage – doch dazu mehr, wenn diese auch da sind.

(mrj)

Mangels Nachwuchses künftig geschlossen!?

Eigentlich hatte ich mir einmal vorgenommen, dass Politik hier draußen bleiben soll. Doch was momentan in diesem Lande passiert, nein, das würde Bände füllen und sich aufzuregen ist nicht gut für mein sensibles Herz.

Schon vor Wochen haben wir kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen müssen, dass im Krankenhaus des benachbarten Radebeuls die Geburtsstation geschlossen werden soll. Es werden wohl zu wenig Kinder geboren – zumindest dort. Doch genau die ruhige und familiäre Atmosphäre hat uns damals dazu bewogen, unseren Krümel dort das Licht der Welt erblicken zu lassen.

In den anderen im Vorfeld angeschauten Krankenhäusern hatten wir das Gefühl entweder nur eine Nummer am Fliesband zu sein oder die Schwestern waren derart unhöflich, dass einem die Lust am Kinderkriegen glatt vergeht. In einer anderen benachbarten Kreisstadt hat man unlängst sang und klanglos die Geburtsstation zu gemacht – das Gleiche darf nicht wieder in Radebeul passieren. Zumal die Wege optimal sind. Um ehrlich zu sein: Weiter möchte ich keine Frau mit Wehen transportieren müssen.

Für den Erhalt der Geburtsstation im Krankenhaus Radebeul

Für den Erhalt der Geburtsstation im Krankenhaus Radebeul

Jedenfalls gibt es da eine Petition, wo auch Sie sich für den Erhalt der Geburtsstation aussprechen können: https://www.openpetition.de/petition/online/gegen-die-schliessung-der-geburtstation-radebeul. Bitte unterstützen Sie dieses wichtige Anliegen!

Die Geburtsstation in Radebeul darf nicht schliessen – schon nicht, weil wir eigentlich noch einmal wieder kommen wollten.

Wenn keine Kinder mehr geboren werden, können wir ja auch gleich unseren Kindershop Filius24.de schließen. Oder gibt es doch noch Hoffnung für dieses Land?

(mrj)

Mal wieder Happy Halloween

Liebe Freunde der Nacht, es ist soweit. Es ist nun schon wieder Geisterstunde vorbei und ich mache für heute Feierabend – und morgen mal gar nichts.

Die Arbeit für diese kurze Woche ist getan und der morgige Feiertag – zumindest hier in Sachsen – wird für einen Familientag genutzt. Der Brückenttag am Freitag ist vorbereitet, so dass sich die Arbeit hoffentlich auf ein Minimum beschränken kann. Mit frischer Kraft wird dann nach einem langen Wochenende in die neue Woche gestartet.

Happy Halloween

Happy Halloween

In diesem Sinne: Happy Halloween morgen!

(mrj)

Immer wieder Taschentücher

Da hatte ich gestern einen jungen Mann bei mir wegen einer möglichen Zusammenarbeit in Zukunft und kommen so auf die Produktpalette des Unternehmens zu sprechen. Als das Stichwort Taschentücher fällt, fällt bei ihm der Unterkiefer nach unten.

„Ich kenne nur eine Person in meinem Umfeld, welche noch Stofftaschentücher verwendet“, sagte er. Zugegeben, so viele kenne ich auch nicht. Scheine ich auch der einzige zu sein, der dieses altmodische Relikt hoch hält.

12er Pack reinweiße Taschentücher

12er Pack reinweiße Taschentücher

Aber immerhin, wenn sonst kaum was läuft, Taschentücher gehen fast täglich. Egal ob die dunklen Arbeitstaschentücher oder die reinweissen Herrentaschentücher. Besonders bei festlichen Anlässen sind die je sehr gefragt.

Heute ging eine „Wunderkiste“ ins benachbarte Österreich. Inhalt: 10er Pack Herren-Taschentücher, etwas von den ganz weissen und zwei der Schmunzelpacks. Eben eine bunte Mischung unseres Sortiments. Künftig werden wir noch mehr der kleinen bunten Tücher anbieten können – aber dazu wenn es soweit ist.

(mrj)

Stürmische Zeiten

Der Herbst ist da und mit ihm das stürmische Wetter. Das waren ja heute einige Windböen, die den Herbsttag durcheinanderwirbelten – und nebenbei das Haus zum Schwanken brachten. Aber wenn man den TV-Nachrichten glauben darf, hat das Wetter in Norddeutschland viel heftiger zugeschlagen.

teXXor Troyer BASIC

teXXor Troyer BASIC

Zeit für den dicken Pullover. Just aus der Ecke Deutschlands ereilte uns eine Bestellung über drei dicke Pullover – alle in der gleichen Größe. Dürfte etwas schwierig werden, diese übereinander zu ziehen wenn es kalt wird.

Aber so hat man einen für Montag, einen für Dienstag und einen für Mittwoch – und den Rest der Woche? Entweder es ist schönes Wetter oder es muss Nachschub bestellt werden. Warme Pullover gibt es ja bei uns!

(mrj)

Ich muss hier raus!

Manchmal muss ich hier einfach raus. Gestern war es mal wieder soweit. Ich habe mich ins Auto gesetzt und bin zum Lieferanten gefahren, um mal wieder in dessen Lager nach Neuigkeiten zu stöbern. Da mein Söhnchen gerade Schulferien hat, kam er einfach mit auf den Ausflug.

Während mein Filius sich mit der Hundezucht unseres Geschäftspartners beschäftigte, tauschten wir schnell die Neuigkeiten und Ware aus. So aufgeräumt hatte ich das Lager lange nicht gesehen. Da wir gerade von Thermo-Hemden sprachen, fielen mir da gleich ein paar neue Kisten ins Auge.

Kuschlig warme gefütterte Hemden zu einem unschlagbar günstigen Preis, in den Größen M bis 2XL lieferbar – aber jedes Hemd hat ein anderes Design. Mal ist eines braun mit roten Streifen, dann kommt wieder ein blaues mit gelben Streifen, dann ein weiss-grünes … wie soll man so was online verkaufen? Gebe zu, mir fehlt da momentan die Idee dazu.

Tolle Hemden, aber im Versand wird es ein Überraschungspaket. Hat jemand einen brauchbaren Vorschlag?

(mrj)

Herbst in Karo

Heute mal wieder nur ganz kurz: Sprach ich nicht gestern noch davon Alternativen für das Thermo-Hemd suchen zu wollen? Heute traf schon eine erste Kiste ein. Eine Ladung unseres in den letzten Jahren gut gefragten Holzfällerhemdes kam hier an.

Holzfällerhemd in drei Farben

Holzfällerhemd in drei Farben

Obwohl der Wetterbericht von einen Sommertag mitten im Herbst sprach, haben wir uns hier auf die Kalten Tage vorbereitet. Nun sind die Hemden in Karo wieder in allen Farben und allen Größen da. Der Winter kommt schneller als uns lieb ist.

(mrj)

Nächstes Jahr wird alles besser

Das geht ja gar nicht. Die wirklich kalten Tage haben noch gar nicht ganz begonnen und von unserem Thermo-Hemd gehen die ersten Größen schon wieder raus.

teXXor Thermohemd Oestersund

teXXor Thermohemd Oestersund

Da wollte ich doch heute das Lager neu bestücken. Keine halbe Stunde nach Absenden der Bestellung klingelte das Telefon. „Die Größe M ist nicht mehr da.“, meint der Hersteller. … und wann kommt die wieder rein? Pause. „Das wird wohl erst nächstes Jahr wieder!“ Schluck!

Um über die bevorstehenden kalten Tage zu kommen, werden wir wohl auf die Thermohemden eines anderen Lieferanten ausweichen müssen. Habe da schon ein paar schöne in einem anderen Katalog entdeckt. In Kürze an dieser Stelle mehr davon.

Ich möchte heute der gelben Post noch einmal ein dickes Lob aussprechen – wir haben noch gar kein Weihnachtsgeschäft und die Sendungen, egal ob Brief oder Warensendung, dauern im Schnitt zwischen acht Tagen und zwei Wochen. Gratulation!

Heute trudelte binnen zwei Wochen die siebte Beschwerde eines Kunden ein. Seine Turnhose ging am 15. – das war vor sieben Tagen – als Warensendung auf die Reise und ist heute noch nicht da. Von Coswig bis Bautzen ist es ja auch ziemlich weit – so etwa 70 Kilometer. Da braucht man schon etwas. War letztes Wochenende übrigens dort ganz in der Gegend – warum habe ich die bestellte Hose eigentlich nicht mitgenommen?

(mrj)