Archiv der Kategorie: Allgemein

MRJ Goes International

Heute war es soweit. Mit einem mal verkaufen wir auch Fazzoletti oder Giacca in pile oder Denim Dungarees oder Tuyau de Sport oder …

Turnhosen - alle Farben

Turnhosen – alle Farben

Ich staunte zuerst nicht schlecht, als heute seit heute morgen fast im Minutentakt Mailnachrichten eintrafen, welche unsere Produkte in englisch, französisch, spanisch und italienisch beschreiben. Auf dem Marktplatz ebay dürfen wir nun auch europaweit unsere Produkte anbieten.

Den ganzen Tag über wurden unsere Angebot übersetzt – in ebenjene europäischen Sprachen. Ob von Fachleuten oder nur einer Maschine, ich kann es nicht nachvollziehen, da ich drei der vier Sprachen nicht wirklich spreche. Bin mal sehr gespannt auf das Feed Back der dortigen Kunden, wenn überhaupt eines eintrifft – und natürlich interessieren mich sehr die Verkäufe. Sind unsere Produkte überhaupt außerhalb Deutschlands gefragt? Vereinzelte Verkäufe gingen ja schon in fremde Länder, doch nun erreichen wir plötzlich eine Vielzahl mehr an potentiellen Kunden.

Das Haus ebay hat uns das Programm international zu verkaufen auch schmackhaft gemacht, weil Kunden in anderen Ländern nicht solche Nörgler wie die Deutschen sein sollen. Schauen wir mal.

(mrj)

Danke – nur mal so!

Nein, heute gibt es mal keine Geschichten von unseren Kunden, kein neues Produkt wird heute hier vorgestellt. Heute möchte ich einfach nur einmal Danke sagen – und das einer sehr wichtigen Person: unserem Paketfahrer.

Seit – ja, inzwischen sind es schon Jahre – kommt er fast jeden Morgen und bringt die Pakete mit unseren Bestellungen von unseren Lieferanten pünktlich zum Arbeitsbeginn. Früh am Morgen ist er der erste Paketdienst, der uns anfährt – da ist unser Fahrer noch etwas wortkarg. Vor dem ersten Kaffee früh bin ich ja auch noch nicht zu Genießen.

Früh sind wir eine der ersten Adressen, die er jeden Morgen ansteuert. Heute waren wohl 190 Pakete auszuliefern, wie er sagte, zwei davon hat er bei uns gelassen.

Kurz nach dem Mittag holt er dann die Pakete für unsere Kunden bei uns ab. Dann sind wir eine der letzten Stationen, die angesteuert wird. Jeden Tag die gleiche Zeit. Auf den Mann ist Verlass. Dann noch ins Depot, dort werden die Sendungen sortiert und zum Weiterbefördern vorbereitet, nach dem Ausladen des LKW ist Feierabend.

Wie er sagte, war er gestern trotz Feiertag im Depot die Pakete in Empfangnehmen, scannen und schon mal auf dem LKW aufladen. Arbeitsbeginn heute morgen war wohl schon um 3.oo Uhr. Heute musste die doppelte Anzahl ausgefahren werden, der nur bei uns in Sachsen freie Tag musste ja wieder rausgeholt werden.

Heute Mittag fand die Abholung unserer Lieferungen mit einer Stunde Verspätung statt – aber er kam noch. Zwar rückte mein nächster Termin schon in bedrohliche Nähe, doch als ich das schon reichlich müde und abgekämpfte Gesicht sah, konnte ich ihm nicht mehr böse sein und mir wurde einmal mehr bewusst, was er eigentlich leistet.

Deswegen heute an dieser Stelle ein dickes Danke. Ohne den Mann an vorderster Front würde hier gar nix gehen. Wir würden keine Ware bekommen und unsere Kunden blieben ohne Ihre Bestellungen. Danke, einfach mal so.

(mrj)

25 Years

Ist das wirklich schon wieder 25 Jahre her? In meiner Erinnerung ist der Tag der Maueröffnung noch so lebendig, als wenn es erst gestern gewesen wäre. Einer jener Tage, wo man sich noch genau erinnern kann, was man gemacht hat.

Dederonbeutel

Dederonbeutel

Den Abend hatte ich in der Abendschule verbracht. Donnerstags war das Schmerzprogramm angesagt. Drei Stunden Russisch am Stück – der blanke Horror für mich. Im Anschluss ging es noch auf Arbeit in die Nachtschicht. In der Werkhalle erwartet mich schon Schichtleiter Thomas mit einer gröffneten Flasche Bier (in der dritten Schicht gab es nie viel zu tun, so dass wir uns da stets den sonst unerlaubten Genüssen hingeben konnten) und einem breiten Grinsen im Gesicht. „Die Mauer ist offen! Die Grenze gibt es nicht mehr!“, brummte er mit seinem sonorem Bass.

„Du spinnst ja!“, war meine erste Reaktion. Ich war mir nicht sicher, ob er mich nur auf den Arm nahm – wie er es manchmal mit mir Grünling tat – oder die Wahrheit sprach. „Wenn Du uns nicht glaubst, geht doch hoch in den Pausenraum und mach das Radio an!“, hörte ich von unserem Dritten im Bunde, Max. Über die Jahre habe ich vergessen, wie Max eigentlich richtig hieß, wir nannten ihn alle nur so. Bevor ich ins Team, nein das war ja damals noch ein Kollektiv, kam, war er der Jüngste in der Brigade.

Die Stimme im Radio bestätigte die Worte der Kollegen, doch Restzweifel blieben. Erst als ich die Bilder im TV am kommenden Morgen sah, wurde mir wirklich bewusst, dass vortan nichts mehr so sein würde, wie es war.

Das ist nun inzwischen 25 Jahre her. Eine kleine Ewigkeit. Ein viertel Jahrhundert. Inzwischen ist eine weitere Generation groß geworden, die dies alles nur noch aus Geschichtsbüchern kennt. Gestern waren nun die offiziellen Feierlichkeiten zum Jahrestag der Maueröffnung.

Viel hat sich seither verändert. Nicht nur die Straßen, Häuser und Städte haben ein neues Aussehen angenommen, auch die Menschen, die ganze Gesellschaft ist eine andere geworden. Welche Richtung hätte wohl mein Leben genommen, wenn die Wende nicht gekommen wäre? Ich kann es nicht sagen. Ich habe seither viel erlebt, was vorher unvorstellbar war. Sicher, auf manche Erfahrungen hätte ich auch gern verzichtet.

Ich hätte heute kaum mein eigenes Unternehmen, gebe hier die Richtung vor. Habe inzwischen mit vielen Menschen zusammengearbeitet, die zuvor eine Ländergrenze entfernt lebten. Neue Möglichkeiten haben sich aufgetan und diese wollen genutzt werden. In diesem Sinne: Vorwärts immmer, Rückwärts nimmer. Aber diese Worte scheinen so seltsam vertraut.

(mrj)

Happy Halloween 2014!

Morgen ist in Sachsen Feiertag, ein langes Wochenende steht bevor. Ist auch notwendig, um einmal durchzuatmen.  Halbtags die Arbeit, die sonst einen ganzen Tag in Anspruch nimmt, zu bewältigen und dann noch die Kinderbespaßung zu übernehmen, ist doch anstrengender als anfangs vermutet. In Kürze mehr von uns an dieser Stelle.

Allen jenen, die am morgigen Abend kostümiert Ihre Umwelt verunsichern, wünschen wir:

HAPPY HALLOWEEN!

Happy Halloween 2014

Happy Halloween 2014

Virus im Gepäck

Nein, wir ziehen nicht schon wieder auf einen anderen Server. Der Grund für mein Schweigen diesmal ist ein Virus. Nicht auf der Festplatte – im wahren Leben.

Montag morgen hat sich mein Söhnchen in der Schule überlegt, sich das Frühstück noch einmal durch den Kopf gehen zu lassen und das mitten im Klassenzimmer. Einen halben Tag tat er so, als wenn er gleich sterben wolle, tags drauf hüpfte er schon wieder munter durch das Haus – aber nun seine Eltern nicht mehr.

Zwei Tage habe ich mich geschleppt und konnte nur das Allernötigste tun. Hoffentlich wird morgen ein besserer Tag. Dann erzähle ich von einem Paketboten, der Pakete nur vor die Haustüre stellt und wie schwierig es ist, verschollene Pakte zu reklamieren … oder doch lieber etwas Erfreuliches?

(mrj)

Neuer Anlauf

Wollte mich jetzt eigentlich nur kurz zurückmelden aus einer ungeplanten Auszeit. Eigentlich wollten wir nur umzeihen – von einem Server auf den anderen. Doch es kam, wie es immer kommt – nix geht reibungslos über die Bühne.

Störung

Störung

Erst waren die Shops auf dem neuen Speicherplatz gehievt, doch bis alles wieder funktionierte, dauerte es eben. Nun sind die übrigen Webseiten – so auch mein (fast) täglich Wort zum Geschehen – umgezogen und laufen endlich wieder. Danke an meinen Admin für die viele Geduld – vor allem mit mir!

Nun wird es wieder ernst – jetzt können Sie wieder täglich mit ein paar Worten von mir rechnen. Also, bis später wieder auf diesem Kanal.

(mrj)

Restart

Wieder da! Wollte mich nur kurz zu Wort melden, dass unsere Ferien nun zu Ende sind. Die ersten Kundenbeschwerden sind schon beantwortet. Morgen früh geht es dann richtig wieder los.

Ich melde mich wieder, wenn ich mich durch die 695 zwischenzeitlich eingetroffenen eMails durchgearbeitet habe. Auf geht´s …

(mrj)

Pause

Jetzt ist es da – das Sommerloch. Lange hat es dieses Jahr auf sich warten lassen – wirklich vermisst habe ich es eigentlich nicht. Doch seit dem letzten Wochenende scheint auch der letzte Kunde im Urlaub verschwunden zu sein.

Irgendwie war das ja auch zu erwarten. Bei dem schönen Wetter hat man anderes zu tun als vor dem Rechner zu sitzen – Anwesende sind natürlich ausgenommen. Ich hatte heute die Buchhaltung schon erledigt bevor unser Versanddienstleister die Pakete abgeholt hat. Normalerweise ist das die Freitagsaufgabe.

Die Einkäufe halten derzeit sich in Grenzen. Zeit, sich einmal um Liegengebliebenes zu kümmern; neue Produkte in Wort und Bild aufbereiten; alte und neue Kontakte zu pflegen; den Marketingplan zu überarbeiten…

… und noch während ich diese Zeilen schreibe, geht es mit den Verkäufen weiter. Doch kein Sommerloch?

(mrj)

Wissenswertes über Kasachstan

Wissen Sie eigentlich wo Kasachstan liegt? Irgendwo zwischen dem Kaspischen Meer im Westen und dem Altei-Gebirge im Osten. Mit einer Fläche von 2.724.900 km² ist er der neuntgrößte Staat der Erde und dennoch weiss man so wenig über diesen Landstrich.

KORSAR Strick-Fleecejacke Eden

KORSAR Strick-Fleecejacke Eden

Nicht nur die Türkei liegt auf zwei Kontinenten – auch Kasachstan liegt genau auf der Grenze zwischen Europa und Asien, wobei mit ca. 5,4% Landesfläche der europäische Teil verschindend gering ist. Hauptsächlich wird dieses Land Zentralasien zugerechnet. Kasachsten grenzt im Norden an Russland, im Süden an Turkmenistan, Usbekistan und Kirgisistan und im Südosten an die Volksrepublik China. Stein- und Kieswüsten bedecken 44% des Landes.

Das Land blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Die Besiedlung dieses Landstriches lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen, wo sich verschiedene Reiche entwickelten bis im 13. Jahrhundert die Mongolen unter Dschingis Khan einfielen und das Land eroberten. Marco Polo durchquerte diesen Landstrich auf seinen Reisen nach China. Nomadenstämme zogen bis in das 17./18. Jahrhundert durch das Land, wehrten sich gegen usbekische Herrscher und die Einführung des Islam. Bis sich die kasachischen Nomaden Mitte des 18. Jahrhunderts dem russischen Zaren unterstellten, gehörten sie zum nomadisch-geprägten Steppenreich der Dsungaren. Kasachstan wurde erst 1936 als Kasachische SSR zu einer eigenständigen Unionsrepublik innerhalb der Sowjetunion erklärt. Mit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 erklärte das Land seine Unabhängigkeit. Seither versucht das Land seinen Platz zu finden – nicht ganz einfach mit der Einhaltung von Menschenrechten, Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit usw.

Hauptmotor der kasachischen Wirtschaft sind die Öl- und Gasquellen am Kaspischen Meer, durch den großen Anteil landwirtschaftlich nutzbarer Fläche hat auch der Getreideexport einen hohen Anteil am Außenhandel. Aber auch der größte Weltraumbahnhof der Erde – Baikonur – befindet sich in Kasachstan. Die Äquatornähe bietet ideale Bedingungen für den Start ins All. Deshalb ist er von Russland für 115 Millionen Dollar jährlich bis 2050 gepachtet worden.

Eine ganze Mengen Wissenswertes über Kasachstan haben wir nun erfahren. Eine Information werden wir in Kürze erhalten – wie lange ein Paket von Deutschland nach Kasachstan braucht. Eine unserer Strickjacken Eden ging heute auf die Reise gen Osten.

(mrj)